Ausgezeichnete Projekte






UNSERE PHILOSOPHIE
ENTFALTE DEIN POTENTIAL: AUSBILDUNG FÜR EINE INNOVATIVE ZUKUNFT
In den wunderschönen Räumen unserer künstlerisch gestalteten Berufsfachschule für darstellende Kunst im Herzen von Hamburgs Szeneviertel Altona verschmelzen Theater, Spielfilm und künstlerische Performance nahtlos mit hochqualifizierten nationalen als auch internationalen Unterrichten.
Seit über 22 Jahren kultivieren wir Arbeitsmethoden, die sich an erlesenen internationalen Standards orientieren und gleichzeitig nationale Traditionen würdigen.
Unser Fokus liegt darauf, die individuelle Entwicklung unserer Schauspieler:innen zu fördern und sie auf sich als karrierestabile charismatische Künstlerpersönlichkeiten vorzubereiten.
25 Jahre
Ausgezeichnete Ausbildung für Bühne & Film
FAQ
Im Artrium wird die Tradition verschiedenster nationaler und internationaler Schauspielmethoden, sowie deren Weiterentwicklung in die Moderne Zeit kultiviert. Unsere Schauspieler:innen werden als eigenständige Künstlerpersönlichkeiten betrachtet, deren vorhandene Stärken gefestigt und Schwächen in Stärken verwandelt werden.
Wir bieten unseren Schauspieler:innen einen geschützten künstlerischen Raum, der ihren individuellen Begabungen entspricht. Die Vielfalt innerhalb unseres Ensembles wird nicht nur geschätzt, sondern als Qualität betrachtet, die unsere gemeinsame Arbeit bereichert.
Unser Ziel ist es, Schauspieler:innen zu charismatischen und berufsstabilen Künstlerpersönlichkeiten auszubilden, die sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera überzeugen können. Das Schauspielersein wird bei uns nicht nur als Beruf, sondern auch als Berufung und als attraktive Lebensweise betrachtet, die wir intensiv fördern.
Das Artrium verfügt über eine hochprofessionelle Ausstattung auf 3 Ebenen, die von den Probestudios und der Bühnen-Werkstatt im Keller bis zum umfangreichen Requisiten- und Kostümfundus auf unserem Dachboden reicht.
Unsere Unterrichtsräume sind mit Schwingböden ausgestattet, die sowohl für Aufführungen als auch für Kinovorstellungen abgedunkelt werden können. Zudem sind sie mit modernsten Soundanlagen, Beamern und anderen multimedialen Geräten ausgestattet, um alle Arbeits- und Präsentationsprozesse optimal zu unterstützen.
Darüber hinaus bieten wir eine umfangreiche Auswahl an Licht-, Kamera- und Filmequipment, das unseren Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre künstlerischen Visionen professionell umzusetzen und sich in verschiedenen Bereichen der darstellenden Künste zu entfalten.
Die Kosten Deiner Ausbildung in unsere Berufsfachschule sind eine lohnende Investition in Deine „Künstlerische Exzellenz“
Wer unsere Berufsfachschule betritt, tritt ein in einen kreativen Kosmos, in dem Education und praktizierte Kunst bereits untrennbar miteinander verschmelzen. Es gibt in Deutschland ca. 60 anerkannte Berufsfachschulen mit der Möglichkeit für Schüler-BAföG. Artrium, Schauspielschule Hamburg, national & international; ist eine davon.
Vielleicht stellst du dir die Frage, wieso eine Berufsfachschule für darstellende Kunst überhaupt Geld kosten muss und ob sich diese Investition für dich lohnt? Diese Frage kann sich quasi wie von selbst beantworten, wenn du dich mit ihr grundlegend beschäftigst.
Unsere private Berufsfachschule leistet viel mehr, als allgemeine Vorstellungen und Erwartungen imaginieren. Insbesondere insofern, als dass unsere private Berufsfachschule wie selbstverständlich über grundsätzliche Erwartungen hinaus viel mehr leistet und anbietet, als nur Unterricht zu geben: Ein „Künstlerisches Zuhause“, einen „Schutzraum“ reifen zu können, „Zeit“ für „Künstlerische Prozesse“, „Internationales Schauspielniveau“, „Ungewöhnliche und Außerplanmäßige, wertvolle Projekte“, Inszenierungen von ganzen „Stücken“ und „Auftritte auf Festivals“ sowie z. B. „Spielfilmproduktionen“. Unterrichte mit internationalen Dozenten etc. etc.
„Exzellenz“ durch ein sehr hohes Niveau der Ausbildungsqualität.
Als private Berufsfachschule werden wir nicht staatlich subventioniert. Wir tragen selbst die volle Verantwortung dafür, eine Ausbildung auf höchstem menschlichen, professionellen und künstlerischen Niveau anzubieten und diesen Anspruch nicht nur zu erfüllen, sondern fortwährend zum Wohle aller Beteiligten zu übertreffen.
85 % unserer Ausbildungseinnahmen fließen dabei direkt und nachweislich zurück in die Qualität der Berufsfachschule: Lichtdurchflutete Schauspielräume mit Schwingböden in Hamburgs Zentrum, exzellente aktuell in der Profession arbeitende Dozenten, hochprofessionelle und neuste Ausstattung und Equipment, „Einzigartige kunsthandwerkliche Kunstprojekte“ für einen Ausbildungskontext, exklusive Kooperationen mit anderen Künstlern, nachhaltige und unvergesslich besondere Aufführungen und Filme sowie ein Umfeld für dich als Künstler:in was dich auch als karrierestabile darstellende Künstlerpersönlichkeit optimal wachsen lässt.
Konkurrenzfähig mit staatlichen Hochschulabsolventen spielen
„Bühnenreife“ ist eine berufliche Qualifikationsbezeichnung im Bereich der darstellenden Künste. Sie wird in Deutschland nach bestandener Abschlussprüfung an staatlichen sowie privaten Schauspielschulen vergeben.Da unsere Studierenden sich während ihrer Ausbildung erst noch zu wirklichen Talenten der darstellenden Kunst entwickeln, ist der Aufwand für sie von Seiten der Dozenten hoch.
Staatliche Hochschulen arbeiten zumeist nur mit den aus ihrer Sicht 10–15 besten Finalisten von weit über 1000 Bewerbern. Wir holen die ab, die diese Chance nicht bekommen.
Unsere Absolventen geben uns Feedback, dass sie nach unserer Ausbildung grundsätzlich in der Lage sind, gleichwertig mit staatlichen Hochschülern in einem Ensemble zu spielen. Ihr Feedback an unsere Ausbildungsleitung ist diesbezüglich überwiegend positiv.
Ebenso können sich unsere Absolventen ohne Probleme mit dem Niveau ihrer Bühnenreife am Artrium zusätzlich für die „Paritätische Prüfungskommission“ in Wien vorschlagen, auf welche wir aktuell und auch zukünftig konsequent vorbereiten. Die österreichische „Paritätische Prüfungskommission“ gibt deiner „Bühnenreife“ den Rang einer sozialpartnerschaftlich legitimierten, arbeitsrechtlich verbindlichen Eintrittskarte in den Beruf.
Schauspieler:innen von anerkannten privaten Berufsfachschulen helfen, den tatsächlichen Bedarf von Profis in unserer Profession zu ermöglichen. Wir schätzen nach analysierenden Recherchen, dass ca. 75 % der Schauspieler:innen im Berufsfeld der darstellenden Kunst für Bühne und Film von „Privaten Ausbildungsstätten“ kommen. Das sind ca. ¾ aller Schauspieler:innen unserer Profession.
Deutschland ist ein Land der Bühnen – ein Kosmos aus mehr als 600 professionellen Theatern, die das Schauspiel in unterschiedlichsten Gewändern zelebrieren:
Öffentliche Häuser (ca. 140) wahren die Repertoiretradition mit festem Ensemble, getragen von Gemeinden und Ländern.
Privattheater (rund 220) agieren mit Eigenständigkeit, oft mutig und experimentell.
Weitere Spielstätten (150+) bilden den pulsierenden Zwischenspielraum – Orte ohne festes Ensemble, die Spielräume für Neues eröffnen.
Tourneetheater (ca. 100) bringen das Schauspiel auf Reisen und öffnen Orte, die abseits der festen Häuser liegen.
Unsere Ausbildung dafür am Artrium:
- Unterricht durch erfahrene Dozent:innen vom Theater, Film und Fernsehen, die aktiv in Berufspraxis stehen.
- Zugang zu erstklassig ausgestatteten Probenräumen, Studios und modernstem aktuellen Equipment.
- Intensives Mentoring für Vorsprechen, Castings und die Karriereplanung, über die Ausbildungszeit hinaus.
- Theateraufführungen, Foto- und Filmprojekte, die immer wieder auch anerkannte nationale sowie internationale Preise gewinnen und dein Portfolio mit dieser Ausbildung auf ein professionell hohes Niveau heben.
Mehr als Unterricht – Eine künstlerische Heimat
Jede Stunde, jedes Projekt, jede Begegnung ist bei uns so konzipiert, dass sie Dich „Technisch Fordert“, „Künstlerisch Inspiriert“ und „Menschlich Stärkt“. Du entwickelst nicht nur deine schauspielerischen Fähigkeiten, sondern lernst, Dir selbst ein kreatives Umfeld zu gestalten, in dem du ankommen kannst, um in professioneller Begleitung über dich hinauszuwachsen.
Faire Kosten für außergewöhnliche Qualität
Im Bildungssektor, insbesondere bei privaten Schulen, gelten Reinvestitionsquoten über 50 % bereits als außergewöhnlich. Das Artrium reinvestiert ca. 85 % seiner Einnahmen unmittelbar in die Qualität und Weiterentwicklung der Ausbildung.
Dieser Wert ist nicht nur im Vergleich zur Branche herausragend, sondern unterstreicht den Anspruch eines Institutes, das künstlerische Exzellenz konsequent über Gewinn-maximierung stellt.
- Kosten „Ausbildung“: BAföG-förderfähig:
1. Jahr 570 € mtl., 2. Jahr 620 € mtl. ab 3. Jahr 670 € mtl. - Kosten „Berufsbegleitende Ausbildung“:
um ca. 380 € mtl., je nach den gebuchten Modulen etwas unterschiedlich.
Diese Beträge ermöglichen dir nicht nur die Heimat zu hochwertiger Ausbildung in einem tatsächlichen Ensemble von Künstlern, sondern zu einem Kunst- und Lebensumfeld, das Dich nachhaltig für Teamgeist befähigt und für anspruchsvolles weil „Situatives Schauspiel“ auf- und ausbaut.
Wir können Dir eine Zukunft mit niveauvoller „Bühnenreife“ sowie „Filmreife“ ermöglichen die man so, wie wir sie gestalten mit Geld gar nicht wirklich bezahlen kann.
Es kommt auf Dich an! Wer möchtest du in Deiner Beziehung zur Profession, Deinen Kollegen sowie zu Deinem Publikum als „Darstellender Künstler“ wirklich sein?!
Was ist die Mission Deiner Existenz? Who do you want tob e?!
In dieser Betrachtung ist es sehr wichtig, für welche Ausbildung Du Dich entscheidest!
Toi, Toi, Toi.
- Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, BAföG zu erhalten, das nicht zurückgezahlt werden muss. Abhängig von den individuellen finanziellen Umständen, insbesondere der Eltern, kann in Deutschland je nach Bundesland ein Zuschuss von derzeit bis zu 585€ pro Monat gewährt werden.
- Viele Mitglieder unseres Schauspielensembles nehmen zusätzlich einen Minijob an. Das Arbeiten neben der Ausbildung ist abends oder an den Wochenenden gut umsetzbar und wird von uns ausdrücklich unterstützt.
- Für die letzten beiden Ausbildungsjahre können unsere Schülerinnen und Schüler den Bildungskredit der KfW beantragen. Dieser wird unabhängig vom Einkommen und Vermögen gewährt und beträgt maximal 300€ pro Monat über einen Zeitraum von 24 Monaten. Der Kredit zeichnet sich durch sehr niedrige Zinsen aus, und die Rückzahlung erfolgt in monatlichen Raten von 120€.
Die Schauspielausbildung am Artrium erstreckt sich regulär über einen Zeitraum von drei Jahren. Ähnlich wie in einem Studium haben unsere Schüler:innen die Möglichkeit und die Verantwortung, ihre Ausbildungszeit flexibel zu gestalten und sich eigenverantwortlich zu organisieren.
Durch die eigenverantwortliche Organisation ihrer Ausbildung können unsere Schülerinnen und Schüler ihre Zeit effektiv nutzen und gleichzeitig wichtige Fähigkeiten wie Selbstmanagement, Zeitmanagement und Selbstmotivation entwickeln. Das kann die Ausbildungszeit individuell beeinflussen.
Die staatliche Anerkennung von Berufsfachschulen für darstellende Kunst ist für Hamburg 2010 abgeschafft worden. Berufsfachschulen welche diesen Titel schon vorher trugen durften diesen aus Bestandsschutz behalten.
Das Artrium vergibt den Berufsabschluss einer staatlich ausbildungsgeförderten Bühnenreife und ist durch die Kulturbehörde Hamburg seit 2007 BAföG-anerkannt.
Als Gast bist du ein Teil unseres Ensembles und trainierst mit unseren Schauspielern*innen gemeinsam. In den Pausen kannst du dich mit diesen unterhalten und auch eventuelle Fragen zur Ausbildung stellen. Dieses Event ist sehr beliebt, weil es Spaß macht, sehr informativ ist und dir eine gelebte Erfahrung unserer Ausbildung ermöglicht.
Im Schauspielworkshop arbeiten wir über ein Wochenende mit verschiedenen Dozent*innen an einem Schauspielmonolog deiner Wahl. Wir beschäftigen uns mit einer zentralen Frage der Schauspielprofession: Was bedeutet Talent in der darstellenden Kunst und wie kann daran gearbeitet werden?
Dieses Seminar kommt seit vielen Jahren sehr gut an, weil es viele fundamentale Fragen der Teilnehmer*innen beantwortet und dabei hilft, Vorsprechrollen zielführend vorzubereiten. Es wird dort zusätzlich die Option angeboten, sich für die Ausbildung des Artriums vorzuschlagen. Das Gespräch dazu findet nach dem Workshop statt.
